SuperCable
Dieses neuartige, polymerbasierte Cerclagesystem löst viele der Probleme, die bei traditionellen monofilen Draht- und Kabelsystemen auftreten.
Zu den Systemmerkmalen gehören:
– Höhere Ermüdungsfestigkeit als Drähte und Kabel, dadurch weniger Komplikationen durch Materialbruch.
– Keine kabelbedingten Metallabriebpartikel mehr, welche den Verschleiß der angrenzenden Gelenkprothesen enorm erhöht haben.
– Keine spitzen Kabelenden, die zu Gewebeirritationen führen könnten.
– Keine spitzen Kabelenden, welche Anwenderhandschuhe beschädigen oder zu Verletzungen führen könnten.
– Bewirkt eine langfristige dynamische Kompressionsbelastung der Knochenfragmente und fördert damit potenziell die Heilung und eine erhöhte Konstrukt Festigkeit.
– Einzigartiger Verriegelungsmechanismus ermöglicht ein Nachspannen der Kabel, spart Zeit und verringert die Anzahl der benötigten Kabel.
Kein Metall-Crimpen mehr.
– Spezieller Kabel-Verschlussmechanismus
– Kabel lassen sich einfach und schnell in der Wunde manövrieren
– Kein Kontakt mehr zwischen Metallkabel und Metallimplantaten
Klinisch erprobtes Polymer-Kabelsystem mit überlegener Ermüdungsfestigkeit und dynamischer Kompression aller heilenden Knochenfragmente.
Zu den Systemmerkmalen gehören:
– Höhere Ermüdungsfestigkeit als Drähte und Kabel, dadurch weniger Komplikationen durch Materialbruch.
– Keine kabelbedingten Metallabriebpartikel mehr, welche den Verschleiß der angrenzenden Gelenkprothesen enorm erhöht haben.
– Keine spitzen Kabelenden, die zu Gewebeirritationen führen könnten.
– Keine spitzen Kabelenden, welche Anwenderhandschuhe beschädigen oder zu Verletzungen führen könnten.
– Bewirkt eine langfristige dynamische Kompressionsbelastung der Knochenfragmente und fördert damit potenziell die Heilung und eine erhöhte Konstrukt Festigkeit.
– Einzigartiger Verriegelungsmechanismus ermöglicht ein Nachspannen der Kabel, spart Zeit und verringert die Anzahl der benötigten Kabel.
Kein Metall-Crimpen mehr.
– Spezieller Kabel-Verschlussmechanismus
– Kabel lassen sich einfach und schnell in der Wunde manövrieren
– Kein Kontakt mehr zwischen Metallkabel und Metallimplantaten
Klinisch erprobtes Polymer-Kabelsystem mit überlegener Ermüdungsfestigkeit und dynamischer Kompression aller heilenden Knochenfragmente.
CarboJet CO2 Lavagesystem
– Bessere Zementverzahnung im Knochenbett
– Stärkere Knochen-Zement-Verbindung
– Geringere Wahrscheinlichkeit von Mikroembolien
– Erleichtert den Kniegelenkersatz ohne Tourniquet
Das CO-Gas des CarboJet-Systems reinigt und trocknet die Knochenoberfläche schnell und gründlich.
Es bringt Blut, Kochsalzlösung und - besonders wichtig - fettreiche Marksubstanz an die Oberfläche, um diese einfach aufnehmen und entfernen zu können. Das Reinigen und Trocknen mit dem CarboJet erfordert weniger Zeit als mit Kompressen üblich.
– Stärkere Knochen-Zement-Verbindung
– Geringere Wahrscheinlichkeit von Mikroembolien
– Erleichtert den Kniegelenkersatz ohne Tourniquet
Das CO-Gas des CarboJet-Systems reinigt und trocknet die Knochenoberfläche schnell und gründlich.
Es bringt Blut, Kochsalzlösung und - besonders wichtig - fettreiche Marksubstanz an die Oberfläche, um diese einfach aufnehmen und entfernen zu können. Das Reinigen und Trocknen mit dem CarboJet erfordert weniger Zeit als mit Kompressen üblich.
KineMatch PFR - Massgefertigter patellofemoraler Oberflächenersatz
Zur Versorgung therapierefraktärer patellofemoraler Defekte.
Nachahmung der natürlichen Kniekinematik durch Wiederherstellung der Ausrichtung und Tiefe der Patella Grube, unter Aufrechterhaltung eines anatomischen Sulcus zur Förderung einer präzisen Patella Führung.
Schonung des Femur durch Erstellung eines CT-basierten Modells für die Herstellung eines patientenindividuellen, der distalen anterioren Femur Anatomie angepassten Implantats.
- Die Maßanfertigung minimiert Weichteilkonflikte, welche häufig bei patellofemoralen Standardimplantaten auftreten.
- Deutlich kürzere Rehabilitationszeit als bei Knie-Totalendoprothesen.
- Bessere postoperative Kniefunktion als bei der total endoprothetischen Versorgung.
Nachahmung der natürlichen Kniekinematik durch Wiederherstellung der Ausrichtung und Tiefe der Patella Grube, unter Aufrechterhaltung eines anatomischen Sulcus zur Förderung einer präzisen Patella Führung.
Schonung des Femur durch Erstellung eines CT-basierten Modells für die Herstellung eines patientenindividuellen, der distalen anterioren Femur Anatomie angepassten Implantats.
- Die Maßanfertigung minimiert Weichteilkonflikte, welche häufig bei patellofemoralen Standardimplantaten auftreten.
- Deutlich kürzere Rehabilitationszeit als bei Knie-Totalendoprothesen.
- Bessere postoperative Kniefunktion als bei der total endoprothetischen Versorgung.
Copyright © 2022 Innomed-Europe LLC